Diese Website ist optimiert für Firefox.   

Die Tippfarm

Excel: Nur bestimmte Elemente eines kopierten Bereichs einfügen (107)

Excel: Zwei Arbeitsblätter gleichzeitig anzeigen (91)

Excel: Teile aus Zelltext auslesen (73)

Excel: ZÄHLENWENN mit mehreren Bedingungen (67)

Excel: SVERWEIS mit zwei Bedingungen (64)

PowerPoint: Zehn Tipps für die bessere Präsentation (58)

Word: Einfache Anführungszeichen (55)

Excel: Die lästigen Seitenumbruchslinien loswerden (50)

Excel: Excel-Tabelle auflösen/löschen (37)

Excel: Zeilennummer eines bestimmten Inhalts finden (35)

PowerPoint: Excel-Daten verknüpfen und aktualisieren (34)

Word: Seitenumbruch in Tabellen verhindern (34)

Windows: Daten oder Musik-CD mit Windows Media Player erstellen (33)

PowerPoint: Bild erst bei Bedarf einblenden (32)

Excel: Summenprodukt mit Bedingung (30)

PowerPoint: Aufzählungspunkte höher/tiefer stufen (29)

Word: Bruchzahlen perfekt schreiben (28)

Excel: Zeilen/Spalten gruppieren (27)

Word: Datenquelle ändern (26)

Outlook: Lästige Sicherheitsabfrage in Outlook abstellen (25)

Excel: Alle Excel-Tastenkombinationen (25)

PowerPoint: Folienmaster bearbeiten (25)

PowerPoint: Datei einfügen und öffnen (25)

PowerPoint: Referentenansicht für erweiterte Präsentationsmöglichkeiten (24)

PowerPoint: Aufzählungspunkte einzeln erscheinen lassen (24)

Word: Schnellbausteine weitergeben (23)

Word: Einzelseite kopieren (23)

Windows: Audio-CD (auch einzelne Titel) kopieren (23)

PowerPoint: Folien-Seitenverhältnis festlegen (23)

Excel: Zählen mit mehreren Bedingungen (2) (23)

Nr. 1096: Zeilennummer eines bestimmten Inhalts finden

Tippfarm auch auf:  XING und  Twitter 

Aus Rubrik: Excel - Formeln und Funktionen

Nehmen wir an, Sie haben eine Reihe von Namen in einer Liste. Nun wollen Sie die Position eines Namens in dieser Liste wissen. Das leistet die Funktion VERGLEICH:

VERGLEICH("Müller";A10:A800;0)

Liefert die relative Position des ersten Vorkommens des Namens "Müller" in der Liste "A10:A800". Steht "Müller" z.B. in der Zelle A15 wird 6 zurückgegeben (6. Zeile der Liste).

Verwenden Sie VERGLEICH immer dann an Stelle von SVERWEIS, wenn Sie die Position eines Elements in einem Bereich und nicht das Element selbst benötigen. Sie können die Funktion VERGLEICH beispielsweise verwenden, um einen Wert für das Argument Zeile in der INDEX-Funktion bereitzustellen.

Das dritte Argument der Funktion (im Beispiel "0") gibt den Vergleichstyp an:

  • 1 oder nicht angegeben: VERGLEICH sucht nach dem größten Wert, der kleiner oder gleich dem Wert für Suchkriterium ist. Die Werte im Argument Suchmatrix müssen in aufsteigender Reihenfolge angeordnet sein.
  • 0: VERGLEICH sucht nach dem ersten Wert, der mit dem Wert für Suchkriterium genau übereinstimmt. Die Werte im Argument Suchmatrix dürfen in beliebiger Reihenfolge angeordnet sein.
  • -1: VERGLEICH sucht nach dem kleinsten Wert, der größer oder gleich dem Wert für Suchkriterium ist. Die Werte im Argument Suchmatrix müssen in absteigender Reihenfolge angeordnet sein.

Hinweise:

  • Findet VERGLEICH keinen übereinstimmenden Wert, gibt die Funktion den Fehlerwert #NV zurück
  • Ist Vergleichstyp gleich 0 und ist als Suchkriterium eine Zeichenfolge angegeben, können Sie im Argument Suchkriterium die Platzhalterzeichen Fragezeichen (?) und Sternchen (*) verwenden.

Tipp getestet unter Excel 2007, 2010, 2013, 2016/19.

Eingestellt: 03.01.11 - Update: 10.03.2018 - Abrufe: 164.352