Diese Website ist optimiert für Firefox.   

Die Tippfarm

Excel: Nur bestimmte Elemente eines kopierten Bereichs einfügen (110)

Excel: Zwei Arbeitsblätter gleichzeitig anzeigen (93)

Excel: Teile aus Zelltext auslesen (73)

Excel: ZÄHLENWENN mit mehreren Bedingungen (66)

Excel: SVERWEIS mit zwei Bedingungen (65)

PowerPoint: Zehn Tipps für die bessere Präsentation (59)

Word: Einfache Anführungszeichen (56)

Excel: Die lästigen Seitenumbruchslinien loswerden (49)

Excel: Excel-Tabelle auflösen/löschen (36)

PowerPoint: Excel-Daten verknüpfen und aktualisieren (35)

Excel: Zeilennummer eines bestimmten Inhalts finden (35)

Windows: Daten oder Musik-CD mit Windows Media Player erstellen (34)

Word: Seitenumbruch in Tabellen verhindern (33)

PowerPoint: Bild erst bei Bedarf einblenden (33)

Excel: Summenprodukt mit Bedingung (29)

PowerPoint: Aufzählungspunkte höher/tiefer stufen (29)

Word: Bruchzahlen perfekt schreiben (28)

Excel: Zeilen/Spalten gruppieren (27)

Word: Datenquelle ändern (26)

Excel: Alle Excel-Tastenkombinationen (25)

PowerPoint: Datei einfügen und öffnen (25)

PowerPoint: Folienmaster bearbeiten (25)

Outlook: Lästige Sicherheitsabfrage in Outlook abstellen (25)

PowerPoint: Referentenansicht für erweiterte Präsentationsmöglichkeiten (25)

Word: Einzelseite kopieren (24)

PowerPoint: Aufzählungspunkte einzeln erscheinen lassen (24)

Windows: Audio-CD (auch einzelne Titel) kopieren (24)

Word: Schnellbausteine weitergeben (24)

PowerPoint: Folien-Seitenverhältnis festlegen (23)

Excel: Zählen mit mehreren Bedingungen (2) (23)

Nr. 1745: Einfache Anführungszeichen

Tippfarm auch auf:  XING und  Twitter 

Aus Rubrik: Word - Formatierungs-Tipps

Wie Sie die normalen (doppelten) Anführungszeichen richtig setzen, erklärt unser Tipp Anführungszeichen korrekt setzen. Aber öfter als mensch denkt braucht sie/er die einfachen Anführungszeichen. Aber wie erzeuge ich sie korrekt?

Einfache Anführungszeichen während der Eingabe

So wandeln Sie jedes Hochkomma ( + ) automatisch in das passende einfache Anführungszeichen (‚…’) um:

  1. Menüband Register Datei (ab Word 2010) bzw. Office-Schaltfläche (Word 2007).
  2. (Word)-Optionen.
  3. Dokumentprüfung - AutoKorrektur-Optionen.
  4. Im Dialog aktivieren Sie in den Registern AutoFormat und AutoFormat während der Eingabe jeweils die Checkbox "Gerade" Anführungszeichen durch „ typographische“ (ersetzen).
  5. Word ersetzt nun nicht nur jede Eingabe des Zollzeichens, durch ein doppeltes, sondern auch jedes Hochkomma je nach Position durch ein korrektes einfaches öffnendes bzw. schließendes Anführungszeichen.

Tastenkombinationen für einfache Anführungszeichen

Natürlich können Sie die einfachen Anführungszeichen auch als ASCII-Zeichen direkt eingeben:
Linke -Taste festhalten und am Ziffernblock für das öffnende (in fast allen Schriftarten tuts hier aber auch ein einfaches Komma) und + für das schließende einfache Anführungszeichen tippen.

Und so machen Sie sich Ihre persönlichen Tastenkombinationen für einfache Anführungszeichen:

  1. Menüband Register Einfügen - Symbole -Symbol - Weitere Symbole…
  2. Stellen Sie im Dialog rechts unten den Zeichencode "0130" als (von) "ASCII (dezimal)" für das öffnende einfache Anführungszeichen ein.
  3. Klicken Sie auf Tastenkombination und drücken Sie die gewünschte Kombination (z.B. + + .
  4. Anschließend klicken Sie auf Zuordnen und Schließen.
  5. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 für das Sonderzeichen mit dem Zeichencode "0146" (schließendes einfaches Anführungszeichen) und vergeben Sie eine andere Tastenkombination.

Einfache französische Anführungszeichen (Chevrons)

Wenn Sie die einfachen französischen Chevrons (‹…›) bevorzugen:
Öffnendes Chevron: Linke -Taste und am Ziffernblock.
Schließendes Chevron: Linke -Taste und am Ziffernblock.

Tipp getestet unter Word 2007, 2010, 2013, 2016/19.

Eingestellt: 12.02.14 - Update: 15.03.2017 - Abrufe: 197.642